top of page

Heute für morgen
sich unermüdlich für die Enkelfähigkeit unseres Planeten einsetzen.
Seit 2010 wird der DMK Award für nachhaltiges Bauen vergeben. Er ist eine wichtige Initiative, die dazu beiträgt, dass nachhaltiges Handeln im Bauwesen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn gerade in einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer werden, ist es wichtiger denn je, unsere gebaute Umwelt nachhaltiger zu gestalten.
Jetzt ist es wieder so weit. Unter der Schirmherrschaft von Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst wird der Preis im Mai dieses Jahres zum elften Mal überreicht. Mensch und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Auszeichnung prämiert Persönlichkeiten, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Umweltschutz verbinden, nachhaltiges Handeln für weiteres Wachstum nutzen und so einen wesentlichen Beitrag für einen enkelfähigen Planeten liefern.
Er würdigt Bauprojekte, die ressourcenschonend geplant und umgesetzt wurden. Dabei werden Kriterien wie Energieeffizienz,
Materialauswahl, soziale Verantwortung und eine zukunftsfähige Gestaltung berücksichtigt.
Ziel des Awards ist es, einen Anreiz für eine nachhaltigere Bauweise zu schaffen und die Sensibilität für die Chancen des Bauens auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erhöhen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass Nachhaltigkeitskriterien im Bauwesen ökonomisch und ästhetisch sinnvoll umgesetzt werden können. Die Bandbreite der prämierten Projekte reicht von Schulen und Wohngebäuden bis hin zu historischen Bauten und öffentlichen Einrichtungen.
Die Ehrenpreisträger, die in den vergangenen Jahren für ihr besonderes nachhaltiges Engagement ausgezeichnet wurden, sind Olaf Cunitz (2016, ehemaliger Bürgermeister und Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Frankfurt am Main), Dr. Franz Alt (2017, ehemaliger ARD-Moderator), Peter Bachmann (2019, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut) und Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen (2021, Technische Universität München).
Mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein kann es uns gelingen, die Umweltauswirkungen im Gebäudesektor zu reduzieren und Bauen sowie Ressourcenschonung miteinander in Einklang zu bringen. Mit jedem Neubau und jeder Sanierung ergibt sich die große Chance, schon heute die Welt von morgen zu einem besseren Ort zu machen.
Vor diesem Hintergrund wird der DMK Award für nachhaltiges Bauen durch die Dagmar + Matthias Krieger Stiftung verliehen und durch den BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. unterstützt.
bottom of page